Das Stadtarchiv ist eine Abteilung der Gemeindeverwaltung Gmünd. 2016 wird der Obmann des Stadtvereins Gmünd, Herr Anton Fritz, offiziell beauftragt, das Stadtarchiv zu betreuen. Unterstützt wird er von einem Kreis ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der Stadtverein Gmünd bekommt einen zusätzlichen Arbeitsbereich: der Vereinszweck wird dieser Aufgabe angepasst. Das Stadtarchiv ist noch nicht offiziell eröffnet, aber Anfragen sind bereits möglich. Montagvormittag ist es am wahrscheinlichsten, jemanden im Archiv anzutreffen.
Was macht das Stadtarchiv?
Archivierung
Die richtige Aufbewahrung und Einordnung aller Dokumente ist unsere dringlichste Aufgabe.
Digitalisierung
Sowohl in analoger als auch digitaler Form werden die Zeitzeugen der Stadt Gmünd konserviert.
Sammlung
Eine nachvollziehbare Struktur und Sammlung der Dokumente ist die größte Herausforderung.
Konservierung
Um diese Kostbarkeiten für die Nachwelt zu erhalten, braucht es Know-how und Fingerspitzengefühl.
Sie suchen?
Die Bestände im Stadtarchiv Gmünd in Kärnten reichen etwa an die 150 Jahre zurück. Umfangreiche digitale Archivalien ergänzen die in Papierform vorliegenden Privatarchive unterschiedlichster Herkunft. Auf einen kleinen Auszug aus dem digitalen Bestand kann über die Webseite zugegriffen werden. Ein digitaler Katalog befindet sich noch im Aufbau. In Planung ist auch das Angebot einer Suchfunktion, mit der von außerhalb überprüft werden kann, ob über gesuchte Themen Dokumente vorhanden sind. Die Einordnung der vorhandenen Bestände nach Zeitraum, Thema, Ort oder Medium zum Zwecke des raschen Zugriffs bei Bedarf fordert das ehrenamtliche Team. Eine Arbeitsgruppe auf Basis eines Ehrenamts hat ihr eigenes Tempo …
Sie haben etwas für uns?
Trotz unzähliger Dokumente und Fotos, die wir erst verarbeiten müssen, sind wir laufend auf der Suche nach Dokumenten, Fotos oder Postkarten, die eine interessante Geschichte über Gmünd erzählen.
- Alte Dokumente
- Alte Fotos
- Alte Postkarten
- Alte Zeichnungen oder Bilder
- Alte Briefe
- Alte Zeitungen
von Gmünd und Umgebung. Manchmal suchen wir auch nach speziellen Dingen oder Informationen. Erfahren Sie mehr.
Geschichte von Gmünd und Umgebung
Sie möchten mehr zur Geschichte von Gmünd und Umgebung erfahren? Wir bieten Ihnen einen schnellen Einstieg in die Thematik mit unseren ausgewählten geschichtlichen Themen. Weitere Berichte finden Sie in unserer Serie Aus Gmünds vergangenen Tagen.
Unsere Anliegen
Das folgende Video illustriert unsere Anliegen im Stadtarchiv Gmünd.
Neueste Artikel
Alle Artikel finden Sie auf unserer Seite unserer Publikationen.
Neuigkeiten
- Dunkle Spuren: Eva Faschauner und der KurierDie Geschichte der Eva Faschauner ist durchaus faszinierend. Daher greift sie nun auch das Studio des Kuriers in seinem „True Crime“-Podcast Dunkle Spuren auf, in dem sich die Kurier-Redaktion erstmals … Dunkle Spuren: Eva Faschauner und der Kurier weiterlesen
- Ein digitales Fenster in die Archive des MittelaltersBis vor kurzem war es ein sehr großer Aufwand, sich über die historischen Originalurkunden betreffend der Region Lieser-/Maltatal ein Bild zu machen. Dies hat sich nun entscheidend verändert. Im digitalen … Ein digitales Fenster in die Archive des Mittelalters weiterlesen
- Eine Weihnachtsüberraschung aus dem Stadtarchiv Gmünd – Faszination MaltatalPünktlich vor Weihnachten erscheint Anfang Dezember die nächste Publikation des Stadtvereins: Die Autorin Ulrike Mengeù beschäftigt sich in Band 1 mit den verschollenen Jahrhunderten des Maltatals. Vor mehr als drei … Eine Weihnachtsüberraschung aus dem Stadtarchiv Gmünd – Faszination Maltatal weiterlesen